Zen Proposal
Chance zusammenfassen
Zusammenfassung
Die Seite "Zusammenfassung" ist eine der Kernfunktionen der Detailanalyse in Zen AI. Nachdem Sie eine Ausschreibung ausgewählt und die Analyse gestartet haben (oder die Dokumente hochgeladen wurden), generiert die KI hier automatisch eine prägnante Übersicht über die wichtigsten Aspekte der Ausschreibung. Ziel ist es, Ihnen schnell einen fundierten Überblick zu verschaffen, ohne dass Sie sofort alle Detaildokumente lesen müssen.

Hauptbereiche und Funktionen:
Auswahl der Ausschreibung (Oben):
Dropdown-Menü: Zeigt den Namen der aktuell ausgewählten Ausschreibung an (z.B. "Rahmenvertrag für IT-Beratungs- und Entwicklungsleistungen 2025"). Sie können hierüber möglicherweise auch zu anderen analysierten Ausschreibungen wechseln (falls mehrere vorhanden sind).
[ View Details ]: Ein Link oder Bereich (vermutlich ausklappbar), um grundlegende Metadaten oder weitere Details zur ausgewählten Ausschreibung anzuzeigen, die nicht Teil der KI-Zusammenfassung sind.
Titel und Untertitel:
Zusammenfassung: Der Haupttitel der Seite.
Erhalten Sie einen prägnanten Überblick...: Erläutert den Nutzen – eine schnelle Übersicht über kritische Punkte wie Fristen, Umfang, Technologien und betriebliche Aspekte.
Aktions-Buttons:
[ Zusammenfassung erstellen ]: Dieser Button löst die KI-gestützte Generierung der Zusammenfassung aus oder aktualisiert sie. Dies ist notwendig, wenn die Zusammenfassung noch nicht erstellt wurde oder wenn sich die zugrunde liegenden Dokumente geändert haben und eine neue Analyse erforderlich ist.
[ Als PDF herunterladen ]: Ermöglicht es Ihnen, die von der KI erstellte Zusammenfassung als PDF-Datei zu exportieren. Dies ist nützlich, um die Übersicht offline zu speichern, zu drucken oder mit Kollegen zu teilen.
Generierte Zusammenfassung (Inhaltsbereich):
Überschrift: Kurze Tenderzusammenfassung: [Name der Ausschreibung] (Vergabenummer [Nummer]) – Identifiziert klar, auf welche Ausschreibung sich die Zusammenfassung bezieht.
Strukturierte Kerninformationen: Die KI extrahiert und präsentiert die wichtigsten Informationen in einer leicht verständlichen, strukturierten Form. Typische Punkte sind (basierend auf dem Beispiel):
Abgabefrist: Das Datum und die Uhrzeit, bis zu der das Angebot eingereicht werden muss. Eine der kritischsten Informationen.
Zweck & Ziele: Was soll mit der Ausschreibung erreicht werden? Welche Hauptziele verfolgt der Auftraggeber? (z.B. Abschluss eines Rahmenvertrags, Unterstützung bestimmter Organisationseinheiten, spezifische Aufgaben wie Anforderungsanalyse, Softwareentwicklung etc.)
Umfang: Hier werden voraussichtlich der geschätzte Umfang der Arbeiten, die Laufzeit, benötigte Ressourcen oder andere quantitative Aspekte beschrieben.
Weitere mögliche Abschnitte, je nach Ausschreibung: Technologien, Eignungskriterien (als Vorschau), Losaufteilung, Hauptansprechpartner etc.
Die Rolle der KI:
Extraktion: Die KI liest und versteht die hochgeladenen Ausschreibungsdokumente.
Identifikation: Sie identifiziert die wichtigsten Informationen gemäß vordefinierten oder erlernten Mustern (Fristen, Ziele, Umfang, etc.).
Synthese: Sie fasst diese Informationen prägnant und strukturiert zusammen.
Wie Sie diese Seite nutzen:
Wählen Sie eine Ausschreibung aus Ihre Ausschreibungen aus und stellen Sie sicher, dass die Analyse durchgeführt wurde (ggf. über den Analyse-Button dort).
Navigieren Sie zur Seite Zusammenfassung.
Falls die Zusammenfassung noch nicht angezeigt wird, klicken Sie auf Zusammenfassung erstellen.
Lesen Sie die generierte Zusammenfassung, um schnell zu entscheiden, ob die Ausschreibung für Sie relevant ist und eine tiefere Prüfung lohnt. Achten Sie besonders auf Abgabefrist, Zweck & Ziele und Umfang.
Nutzen Sie die Zusammenfassung als Ausgangspunkt, um gezielt in die Detailanalyse über die anderen Menüpunkte (Dokumente, Eignungskriterien, Anforderungen etc.) einzusteigen.
Bei Bedarf können Sie die Zusammenfassung über Als PDF herunterladen exportieren.
Diese Seite spart Ihnen wertvolle Zeit in der initialen Bewertungsphase einer Ausschreibung, indem sie die Kernpunkte automatisch aufbereitet.